Cartmans Collectors World - Melanie Pfister
Ms. Pac-Man
Ms. Pac-Man
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zustand: gebraucht
nur Modul!
Die Spielmechanik von Ms. Pac-Man entspricht dem Original Pac-Man. Der Spieler sammelt Punkte, indem er die überall verteilten Pillen auffrisst und sich von den verschiedenen Geistern fernhält. Auf dem Spielfeld befinden sich einzelne besondere Energie-Tabletten. Wenn Ms. Pac-Man diese verschluckt, verändern alle Geister ihre Farbe in blau und versuchen ihr auszuweichen. Teilweise auftauchende Früchte können auch von Ms. Pac-Man verspeist werden und bringen Extra-Punkte. In jeder Runde werden die Geister und auch Ms. Pac-Man schneller, wodurch das Spiel immer schwieriger wird.
Bei Ms. Pac-Man gibt es einige Änderungen zum Original-Pac-Man:
- Das Spiel hat vier verschiedene Labyrinthe, die in unterschiedlichen Farben angezeigt werden.
- Drei der vier Labyrinthe (das erste, zweite und vierte) haben vier Tunnel, die die jeweiligen Außenseiten miteinander verbinden.
- Die Wände sind mit einer Farbe ausgefüllt, anstatt einer einfachen Umrandung wie im Originalspiel. Dies macht es besonders für Anfänger einfacher, zu erkennen, wo die Wege im Labyrinth sind.
- Die Verhaltensmuster der Geister sind deutlich komplexer als im Originalspiel.
- Anstelle in der Mitte des Labyrinths erscheinen die Früchte nach dem Zufallsprinzip auf dem ganzen Spielfeld und hüpfen zufällig durch das Labyrinth.
- Der orangefarbene Geist heißt bei Ms. Pac-Man Sue anstatt Clyde.
- Die Sound-Effekte und die Musik sind im Vergleich zum Original sehr verändert worden, darunter auch das Eröffnungsthema und der Sound-Effekt für einen Tod.
- Wie Pac-Man hat auch Ms. Pac-Man einen Programmfehler, der es unmöglich macht, den Level 256 des Spiels zu spielen. Doch das Spiel enthält noch etliche andere Programmfehler, die es dem Spieler ohne zusätzliche Hilfsmittel unmöglich machen, den 256. Level zu erreichen.
Share
